|
![]() |
![]() |
|
![]() |
|
Ausgabe 27 | Juli 2016 | |
|
Sehr geehrte Damen und Herren, heute erhalten Sie Ihren wöchentlichen LEXinform Newsletter mit aktuellen Meldungen. Ihre LEXinform Newsletter-Redaktion |
|
|
Inhaltsverzeichnis | |
Steuern | |||
Bundesfinanzhof | |||
LEXinform 0444757 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
BFH verneint Steuerbelastung bei gleitender Generationennachfolge | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-12/15, Pressemitteilung vom 06.07.2016 Der BFH hält an seiner Rechtsprechung fest, die bei einer sog. gleitenden Generationennachfolge die teilweise Übertragung von Mitunternehmeranteilen steuerneutral ermöglicht und damit die Aufdeckung stiller Reserven vermeidet. Dabei wendet sich der BFH ausdrücklich gegen einen Nichtanwendungserlass der Finanzverwaltung. |
||
|
|||
LEXinform 0950187 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Begriff "Wirtschaftlicher Zusammenhang" in § 34c Abs. 1 Satz 4 EStG | |||
|
Bundesfinanzhof, I-R-61/14, Urteil vom 06.04.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0950014 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Festsetzung der Erbschaftsteuer für den Vorerbfall nach dem Tod des Vorerben | |||
|
Bundesfinanzhof, II-R-55/14, Urteil vom 13.04.2016 Die Erbschaftsteuer für den Vorerbfall ist nach dem Tod des Vorerben regelmäßig gegen den Nacherben und nur ausnahmsweise gegen den Erben des Vorerben festzusetzen. |
||
|
|||
LEXinform 0929601 | Gewerbesteuer | |||
Gewerbesteuer bei Übergang des Vermögens einer Kapitalgesellschaft auf eine Personengesellschaft mit anschließender Vermögensübertragung auf eine Schwesterpersonengesellschaft | |||
|
Bundesfinanzhof, IV-R-6/13, Urteil vom 28.04.2016 Der Gewerbesteuer unterliegen innerhalb der Fünf-Jahres-Frist die Gewinne aus einer oder mehreren Veräußerungen einer der in § 18 Abs. 4 Sätze 1 und 2 UmwStG genannten Sachgesamtheiten, soweit hierin stille Reserven enthalten sind, die dem von der Kapitalgesellschaft zur Personengesellschaft übergegangenen Betriebsvermögen zuzuordnen sind. |
||
|
|||
LEXinform 0444756 | Sonstiges Steuerrecht | |||
BFH versagt vorläufigen Rechtsschutz gegen Solidaritätszuschlag | |||
|
Bundesfinanzhof, II-B-91/15, Pressemitteilung vom 06.07.2016 Dem öffentlichen Interesse am Vollzug des Solidaritätszuschlags kommt Vorrang gegenüber dem Interesse des Steuerpflichtigen an der Gewährung vorläufigen Rechtsschutzes zu. So entschied der BFH unter Berücksichtigung der Umstände eines Einzelfalls. |
||
|
|||
LEXinform 0444755 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuer: Anforderungen an zum Vorsteuerabzug berechtigende Rechnungen | |||
|
Bundesfinanzhof, V-R-25/15, Pressemitteilung vom 06.07.2016 Beide Umsatzsteuersenate des BFH haben mit Vorabentscheidungsersuchen den EuGH um die Klärung der Anforderungen gebeten, die im Umsatzsteuerrecht an eine ordnungsgemäße Rechnung zu stellen sind, damit der Leistungsempfänger zum Vorsteuerabzug berechtigt ist. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzgerichte | |||
LEXinform 0444723 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Unterbeteiligungsgesellschaft zwischen Familienangehörigen - schädliche Befristung der Gesellschaft | |||
|
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, 5-K-58/12, Mitteilung vom 01.07.2016 Das FG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass die steuerrechtliche Anerkennung einer zwischen Mutter und Kindern vereinbarten Unterbeteiligungsgesellschaft daran scheitern kann, dass die Gesellschaft von vornherein so befristet vereinbart wird, dass die schenkweise bedachten Kinder bei Beendigung der Unterbeteiligung noch minderjährig sind und zudem der Vertrag hinsichtlich der Erstellung einer Auseinandersetzungsbilanz nicht vollzogen wird. |
||
|
|||
LEXinform 5019052 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Kindergeld: Darlegungs- und Beweislast für das Vorliegen eines Wohnsitzes oder gewöhnlichen Aufenthalts im Inland | |||
|
Finanzgericht Hamburg, 6-K-138/15, Urteil vom 12.04.2016
|
||
|
|||
LEXinform 5019130 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Keine freiberufliche Tätigkeit einer zweigliedrigen Kfz-Prüfingenieurs-GbR | |||
|
Sächsisches Finanzgericht, 2-K-1479/15, Urteil vom 24.02.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0444720 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Bilanzierung langfristiger Fremdwährungsdarlehen grundsätzlich mit den Anschaffungskosten, nicht mit dem höheren Teilwert | |||
|
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, 2-K-84/15, Mitteilung vom 01.07.2016 Ein langfristiges Fremdwährungsdarlehen ist laut FG Schleswig-Holstein grundsätzlich mit den Anschaffungskosten und nicht mit dem höheren Teilwert zu bilanzieren. |
||
|
|||
LEXinform 5019006 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Sonderausgabenabzug bei variablen Altenteilzahlungen - Vertragsauslegung | |||
|
Finanzgericht Baden-Württemberg, 9-K-1718/14, Urteil vom 21.03.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0444722 | Erbschaft-/Schenkungsteuer | |||
Abziehbarkeit eines verjährten Pflichtteilsanspruchs als Nachlassverbindlichkeit | |||
|
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, Mitteilung vom 01.07.2016 Der Alleinerbe kann nach dem Tod des verpflichteten Erblassers seinen nunmehr gegen sich selbst gerichteten Pflichtteilsanspruch auch dann noch geltend machen und als Nachlassverbindlichkeit vom Erwerb abziehen, wenn der Anspruch bereits verjährt ist. So entschied das FG Schleswig-Holstein. |
||
|
|||
LEXinform 0444758 | Sonstiges Steuerrecht | |||
Rückgängigmachung eines Erwerbsvorgangs bei anschließendem Anteilsverkauf | |||
|
Finanzgericht Hamburg, 3-K-130/15, Mitteilung vom 05.07.2016 Das FG Hamburg entschied, ein Grundstückserwerb sei i. S. des § 16 Abs. 1 Nr. 1 GrEStG rückgängig gemacht, auch wenn in derselben Urkunde, in der der Grundstückskaufvertrag aufgehoben worden sei, 94 % der Anteile der grundstücksveräußernden Kapitalgesellschaft an die Muttergesellschaft der Erwerberin veräußert worden seien. |
||
|
|||
LEXinform 0444759 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Zuschätzung im Rahmen der Außenprüfung eines Imbissbetriebs | |||
|
Finanzgericht Hamburg, 2-K-31/15, Mitteilung vom 05.07.2016 Laut FG Hamburg können die im Zeitpunkt einer Außenprüfung festgestellten Umsätze auch den zurückliegenden Prüfungsjahren im Rahmen einer Schätzung der Besteuerungsgrundlagen zugrunde gelegt werden, sofern sich die wirtschaftlichen Verhältnisse zwischenzeitlich nicht wesentlich geändert haben. |
||
|
|||
LEXinform 5019114 | Steuerliches Verfahrensrecht | |||
Grundsätzlich kein Anspruch eines Unternehmens auf Einsicht in die Akten des FA | |||
|
Finanzgericht München, 3-K-385/13, Urteil vom 11.05.2016
|
||
|
|||
LEXinform 0444721 | Umsatzsteuer | |||
Steuerbarer Leistungsaustausch bei Haftungsübernahme | |||
|
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, 4-K-108/13, Mitteilung vom 01.07.2016 Das FG Schleswig-Holstein hat entschieden, dass bei der Haftungsübernahme/Geschäftsführung einer Komplementär-GmbH und einer Zahlung der GmbH & Co. KG ein steuerbarer Leistungsaustausch auch dann vorliegen kann, wenn die GmbH für ihre Leistung eine kombinierte Vergütung aus einem Festbestandteil und einem ergebnisabhängigen Teil erhält (Abgrenzung zum nicht steuerbaren Gesellschafterbeitrag). |
||
|
|||
LEXinform 0444724 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuerpflichtiger Leistungsaustausch zwischen Entwicklung von Reisetrends und Förderbeitrag | |||
|
Schleswig-Holsteinisches Finanzgericht, 4-K-27/13, Mitteilung vom 01.07.2016 Betreibt eine Einzelperson die Entwicklung von Reisetrends und erhält sie dafür von einer privatrechtlich organisierten Gesellschaft einen freiwilligen monatlichen Förderbeitrag, so kann zwischen der Entwicklung (Organisation von Reisen nebst Berichterstattung) und dem "Förderbeitrag" ein der Umsatzsteuer unterliegender Leistungsaustausch liegen. So das FG Schleswig-Holstein. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzverwaltung | |||
LEXinform 5235990 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Einkommensteuerliche Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen; Besteuerung von Zinsen auf Rentennachzahlungen | |||
|
Das BMF hat aufgrund des BFH-Urteils vom 9. Juni 2015 (Az. VIII R 18/12) sein Schreiben vom 19.08.2013, BStBl I 2013 S. 1087 zur einkommensteuerlichen Behandlung von Vorsorgeaufwendungen und Altersbezügen aktualisiert. |
||
|
|||
LEXinform 5235988 | Einkommensteuer/Lohnsteuer | |||
Produktinformationsblatt nach § 7 Altersvorsorgeverträge-Zertifizierungsgesetz | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, IV C 3 - S-2220a / 13 / 10004 :004, Schreiben vom 29.06.2016 Das BMF bestimmt mit diesem Schreiben, im Einvernehmen mit dem BMAS und dem BMJV, die optische Ausgestaltung des amtlich vorgeschriebenen Musters zum Produktinformationsblatt für zertifizierte Altersvorsorge- und Basisrentenverträge nach § 13 Absatz 1 AltvPIBV. |
||
|
|||
LEXinform 5235989 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Juni 2016 | |||
|
Bundesministerium der Finanzen, III C 3 - S-7329 / 16 / 10001, Schreiben vom 01.07.2016 Das BMF hat die Umsatzsteuer-Umrechnungskurse für den Monat Juni 2016 bekannt gegeben. |
||
|
|||
![]() |
|||
Weitere Meldungen | |||
LEXinform 0652944 | Umsatzsteuer | |||
Umsatzsteuer bei Beherbergungsleistungen: Parkmöglichkeiten für Hotelgäste unterliegen der Regelbesteuerung | |||
|
Deubner Verlag, Anmerkung vom 05.07.2016 Die Einräumung von Parkmöglichkeiten für Hotelgäste unterliegt nicht dem ermäßigten Steuersatz von 7 %. Dies gilt auch, wenn die Parkmöglichkeit nicht gesondert berechnet wird. |
||
|
|||
![]() |
|||
Recht | |||
Arbeit und Soziales | |||
LEXinform 0444752 | Arbeit/Soziales | |||
Unfallversicherungsschutz auch während der Weihnachtsfeier einer Abteilung eines Betriebs | |||
|
Bundessozialgericht, B-2-U-19/14-R, Pressemitteilung vom 05.07.2016 Das BSG hat entschieden, dass die Teilnahme an einer betrieblichen Weihnachtsfeier unter dem Schutz der Gesetzlichen Unfallversicherung steht. |
||
|
|||
LEXinform 0444753 | Arbeit/Soziales | |||
Kein Unfallversicherungsschutz auf Wegen zur Nahrungsaufnahme innerhalb der eigenen Wohnung für Beschäftigte in einem "home office" | |||
|
Bundessozialgericht, B-2-U-2/15-R, Pressemitteilung vom 05.07.2016 Das BSG entschied, dass für Beschäftigte in einem "home office" kein Unfallversicherungsschutz auf Wegen zur Nahrungsaufnahme innerhalb der eigenen Wohnung besteht. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaftsrecht | |||
LEXinform 1654061 | Handels-/Gesellschaftsrecht | |||
Zustimmungspflicht des Gesellschafters zu Maßnahme zur Erhaltung wesentlicher Werte oder Vermeidung erheblicher Verluste - Media Saturn | |||
|
Bundesgerichtshof, II-ZR-275/14, Urteil vom 12.04.2016 Aufgrund der Treuepflicht muss der Gesellschafter einer Maßnahme zustimmen, wenn sie zur Erhaltung wesentlicher Werte, die die Gesellschafter geschaffen haben, oder zur Vermeidung erheblicher Verluste, die die Gesellschaft bzw. die Gesellschafter erleiden könnten, objektiv unabweisbar erforderlich ist und den Gesellschaftern unter Berücksichtigung ihrer eigenen schutzwürdigen Belange zumutbar ist, also wenn der Gesellschaftszweck und das Interesse der Gesellschaft gerade diese Maßnahme zwingend gebieten und der Gesellschafter seine Zustimmung ohne vertretbaren Grund verweigert. |
||
|
|||
![]() |
|||
Sonstiges Recht | |||
LEXinform 0444754 | Sonstiges Recht | |||
Erfolglose Verfassungsbeschwerde gegen Bayerisches Polizeiaufgabengesetz und Bayerisches Verfassungsschutzgesetz | |||
|
Bundesverfassungsgericht, 1-BvR-2544/08, Pressemitteilung vom 05.07.2016 Das BVerfG hat eine Verfassungsbeschwerde gegen verschiedene Befugnisse von Polizei und Verfassungsschutz nach dem Bayerischen Polizeiaufgabengesetz und dem Bayerischen Verfassungsschutzgesetz nicht zur Entscheidung angenommen. Die wesentlichen aufgeworfenen Fragen seien durch das Urteil zum Bundeskriminalamtgesetz geklärt. |
||
|
|||
![]() |
|||
Wirtschaft | |||
Branchen | |||
VR-Branchen special - Branchenberichte aktualisiert | |||
|
Deutscher Genossenschafts-Verlag eG, Übersicht vom 22.06.2016 Aus der Reihe "VR Branchen special" vom Deutschen Genossenschaftsverlag wurden im Juni 2016 17 Branchen aktualisiert, u. a. folgende: Alten- und Pflegedienste, Immobilienmakler, Apotheken, Dachdecker, Gebäudereiniger. Jeder der insgesamt 100 Branchenberichte gibt einen Überblick über konjunkturelle Lage, Wettbewerbssituation, betriebswirtschaftliche Verfassung und Kostenstrukturen u. a. |
||
|
|||
![]() |
|||
Finanzen | |||
Geldanlage nach Brexit - Konto bei britischer Bank? Nur keine Panik! | |||
|
FMH Finanzberatung, Frankfurt, Pressemitteilung vom 29.06.2016 Hilfe, ich habe ein Konto bei einer britischen Bank - was muss ich jetzt tun? Diese Frage stellen sich nach dem Brexit deutsche Anleger, die bei Barclays und Co. Geld liegen haben. Unser Rat: Stay cool - oder: Bleiben Sie gelassen!. Quelle: FMH Finanzberatung, Frankfurt |
||
|
|||
![]() |